Ton für Ton

Am 30. und 31. Mai 2013 fand in Bludenz die CD-Aufnahme der Latin Jazz Mass statt.

Gemeinsam mit den Musikern Martin Franz, Jörg Mikula, Benny Omerzell und Stefan Reinthaler trat Voices in der Remise in Bludenz vor die Mikrophone. Als Komponist übernahm Martin Völlinger die Aufnahmeleitung. Wolfgang Brändle kümmerte sich um die Tonaufnahmen und die anschließende Bearbeitung des Rohmaterials. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Martin, Wolfgang und Oskar, denen es gelang den gesamten Chor zwei Tage lang bei Laune und Motivation zu halten. Mit viel Fleiß, Disziplin und einer großen Portion Spaß ist die Latin Jazz Mass nun „auf Band“. Die CD zur Latin Jazz Mass ist ab Herbst beim Helbling Verlag erhältlich.

 

Bilder zu den beiden Aufnahmetagen findet ihr hier.

 

Latin Jazz in St. Gerold

Am 1. Juni 2013 präsentierte der Landesjugendchor VOICES die LATIN JAZZ MASS in der Propstei St. Gerold.

Das Werk begeisterte mit seinen mitreißenden Rhythmen nicht nur Sänger und Band – auch von den Besuchern der vollbesetzten Propstei-Kirche erhielt THE LATIN JAZZ MASS „Standing Ovations“. Der junge Komponist, Martin Völlinger, drückt Freude, Zuversicht, Hoffnung und Glück in unterschiedlichsten Rhythmen und Stilen aus: von Salsa, Samba, Bossa Nova, Rumba, Tango, Gospel bis zu Pop-Ballade und Funk.

 

Medienecho in den Vorarlberger Nachrichten vom 3.6.:

Artikel_Auf die jungen Stimmen gesetzt

2013 – Proben für ein besonders Jahr

Mit einem Probenwochenende in Götzis haben wir schwungvoll die Voices-Saison 2013 eröffnet.

In diesem besonderen Jahr begleitet uns die „Latin Jazz Mass“ von Martin Völlinger – die perfekte Musik für unser Jubiläum: Im Herbst 2013 wird der Landesjugendchor Voices 10 Jahre alt. Wir freuen uns schon jetzt auf das Benefizkonzert in St. Gerold (01. Juni 2013) und unser Jubiläumskonzert in Götzis (02. November 2013).

 

Bilder vom Probenwochenende

magic VOICES – Danke liebes Publikum!

Ein Konzert ohne euch würde nicht einmal halb so viel Spaß machen – deshalb gilt unser Dankeschön unserem großen und treuen Publikum!

Wir genossen am 3.11. einen schwingungsvollen Konzertabend mit dem Saxophonquartett Multiphonix und dem Pianisten David Helbock in der Kulturbühne AMBach und hoffen, dass die Zuhörer/innen genauso viel Spaß daran hatten wie wir. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Sponsoren für die Großzügigkeit. Impressionen vom Konzert mit Multiphonix und David Helbock findet ihr hier.

 

Probenwochenende 2012 in St. Arbogast

Probenwochenende 2012

Die Vorbereitungen für das nächste Konzert haben bereits begonnen: Vom 21. bis zum 23. September widmete sich VOICES am Probenwochenende in St. Arbogast dem Konzertprogramm „Magic Voices“.

Oskar überraschte uns mit einer bunten Auswahl an spannenden und humorvollen Arrangements. Lassen auch Sie sich überraschen: am 03. November 2012 in der Kulturbühne AMBach in Götzis (Kartenvorverkauf via v-ticket).

Bilder vom Probenwochenende

Happy Birthday, Chorverband Vorarlberg!

Voices gratuliert zum 150. Geburtstag!

Gerne waren wir am 1. Juli beim Festtag unseres engagierten Dachverbandes mit dabei: Angefangen beim feierlichen Festakt im Landeskonservatorium, über die vielseitigen Darbietungen zahlreicher Vorarlberger Chöre an verschiedenen Plätzen der Feldkircher Altstadt, bis hin zum gemeinsamen offenen Singen auf dem Marktplatz. Zur Freude aller „Geburtstagsgäste“ hielt sich der Regen bis zum Abend weitgehend zurück. Wir danken dem Chorverband Vorarlberg für die vielen musikalischen Highlights, die wir bei Voices durch seine Unterstützung erleben dürfen.

Bilder von der Geburtstagsfeier

WITNESS – Schlusskonzert in Ruggell (FL)

Zum vierten und letzten Mal führten wir am Samstag, den 16. Juni 2012, gemeinsam mit den Tänzer/innen des Vereins „füranand“ das Projekt WITNESS in Ruggell (FL) auf.  Auch in Liechtenstein zeigten sich die Zuhörer/innen tief berührt von der übermittelten Botschaft. Für alle Beteiligten war der Abend ein würdiger Abschluss für dieses bemerkenswerte Tanz-/Chorprojekt.

 

Das Projekt WITNESS

WITNESS ist eine moderierte Tanz-Chormusik-Performance zum Thema „Sklaverei – gestern und heute“ für wache Menschen ab zwölf Jahren.

Die Sklavenzeit ist lange her. Spirituals, Gospels und auch Worksongs sind das musikalische Erbe dieser Zeit, und wir singen sie, arrangiert in kunstvollen Sätzen: Vierstimmig, achtstimmig, mit Begeisterung, weil viel Geist darin steckt, der uns heute noch erreicht. Die Sklaven von früher mussten singen, um zu überleben, um sich während und nach ihrer oft qualvollen Arbeit irgendeinen Sinn zu geben, eine Gemeinschaft zu stiften, eine Hoffnung leben zu lassen.

Zur Musik wird zum Teil getanzt bzw. sind der Musik pantomimische Szenen unterlegt. Verbunden ist die Musik durch Fakten, Informationen und Gedanken, vor allem aber durch vier Geschichten:

Mit der ersten führt uns Manfred Länger in das grausame, scheinbar abgeschlossene Kapitel der Sklaverei und des Dreieckshandels bis 1863: Muna und Kudjoe, ein Paar aus Ghana, das in der Nacht vor ihrer Hochzeit 1803 versklavt wird. Die zweite Geschichte besteht aus Tagebucheintragungen einer amerikanischen Tochter eines Plantagenbesitzers, 1859. Die dritte erzählt vom zwölfjährigen Mudhakar, der heute, 2009, mit seiner Familie in einem indischen Granitsteinbruch sein Dasein in Schuldknechtschaft fristet. Eine kurze, vierte Geschichte spielt auch 2009. Sie erzählt von einem 14-jährigen Zwillingspaar aus Salzburg und seinen Beschlüssen, „witness“ zu sein.

Wer die Sinne schärft und zuhört, wird das hören, was ist, und nicht nur das, was es vorgibt zu sein.

Artikel als PDF

Artikel zum Konzert

WITNESS in Brixen

Vom 26. bis 27. Mai gastierten wir mit dem Programm Witness in der Cusanus Akademie in Brixen, im Südtirol. Nach einer „staureichen“ Anfahrt bereiteten wir uns auf das Konzert am Abend vor. Auch außerhalb der Landesgrenzen berührte die Botschaft von Witness das Publikum. Vor unserer Rückreise am Sonntag, nutzten wir die Zeit, um die entspannte Atmosphäre in Brixen zu genießen.

 

voices_suedtirol
Der Landesjugendchor Voices und die Tänzer des Vereins füranand in Brixen

The Armed Man – A Mass For Peace

Vom 20. bis zum 22. April 2012 erlebte das Publikum in der Kulturbühne AmBach die imposante Friedensmesse „The Armed Man“ von Karl Jenkins – aufgeführt von über 200 begeisterten Mitwirkenden in Chor und Orchester. Gemeinsam mit Vocale Neuburg, dem Götzner Männerchor, drei Solist/innen und einem Projektorchester stand Voices an diesem Wochenende für insgesamt drei Aufführungen auf der Bühne. Angefangen bei spannenden Rhythmen, über Gänsehaut bis hin zu sentimentalen Momenten – dieses Projekt hatte nicht nur  für das Publikum, sondern auch für alle Mitwirkenden viel zu bieten.

Mehr Informationen findet ihr unter www.thearmedman.at

Ein außergewöhnliches Erlebnis – WITNESS

Am 6. November führten Tänzer/innen des Vereins „füranand“ und Voices zum ersten Mal gemeinsam WITNESS auf – eine moderierte Tanz-Chormusik-Performance. Ein voller Saal empfing die Mitwirkenden bei der  Sonntagsmatinee auf der Kulturbühne AMBACH. WITNESS erwies sich als außergewöhnliches und berührendes Erlebnis für Mitwirkende und Publikum.

WITNESS führte die Zuhörer zurück ins 19. Jahrhundert:  Aus verschiedenen Perspektiven erfuhr das Publikum in lebendigen Geschichten von Zeitzeugen der Sklaverei. Stimmige Musikstücke verknüpften die verschiedenen Geschichten beinahe nahtlos und spannten den Bogen bis zu heutigen Formen der Sklaverei. Der Kärntner Musikpädagoge und Komponist Manfred Länger entwickelte das Konzept hinter der Aufführung. Als Erzähler moderierte er das Gesamtkunstwerk aus Geschichten, Tanz und Gesang. „Die Verbindung der Musik mit den bewegenden Inhalten und den treffenden szenischen Darstellungen hat WITNESS für alle Beteiligten zu einer sehr berührenden Sache gemacht“, fasst Voices-Chorleiter Oskar Egle zusammen.

 

Stimmen aus dem Publikum
„Die Geschichten waren sehr lebendig und überzeugend. Das ging sehr zu Herzen.“

„Ich möchte das Konzert unbedingt noch einmal sehen.“

„Die Erzählungen haben mich nachdenklich gestimmt. Ich werde mein eigenes Handeln nun wahrscheinlich öfter hinterfragen.“

„Die Musik, die Texte und die Tanzszenen haben eine klare Botschaft übermittelt. Das gesamte Konzert war eine sehr stimmige Erfahrung.“

 

Impressionen

Fotos: Wolfgang Plattner

Weitere Bilder vom Konzert findet ihr hier.